Forschung.jpg
© Ute C. Vothknecht

Offene Stellen

We, the Plant Cell Biology group at the Institute of Cellular and Molecular Botany, University of Bonn, are looking for a

 PhD student (f/m/d)

The position will be open from 1st of June 2023 and is funded for a period of 3 years.

The project will be part of our work on analysing Ca2+ and hormone dependent signaling pathways involved in abiotic stress response.  

We are looking for a highly motivated PhD candidate with a Master’s degree in Plant Biology, Molecular Biology, Biochemistry of related fields. Prior experience in the area of live cell imaging, RNAseq analyses and generally plant cell biology will be of advantage. We expect interest in experimental work, with a high motivation for independent research but also the ability and willingness to work in a team. Very good language skills in English are required.

We offer salary according to the German salary scale TV-L E13 (65%).

The University of Bonn is an equal opportunity employer.

Please send your application as a single PDF document in English or German containing a detailed CV, a brief summary of previous research experience, and the names of two potential referees to: g.mardani-hbib(at)uni-bonn.de.
We will accept applications until the position is filled.

Studentische Hilfschräfte

Wir benötigen Hilfskräfte im Wintersemester zur Betreuung von BIO-04 und Wahlpflichtkurse im Bachelor.

Bei Interesse bitte melden bei Prof. Dr. Ute Vothknecht.


Doktoranden

Wir haben zur Zeit eine offene Doktorandenstellen (siehe links). Darüber hinaus unterstützen wir Anträge auf Doktorandenstipendien.




Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine internationale Forschungsuniversität mit einem breiten Fächerspektrum. 200 Jahre Geschichte, rund 38.000 Studierende, mehr als 6.000 Beschäftigte und ein exzellenter Ruf im In- und Ausland: Die Universität Bonn zählt zu den bedeutendsten Universitäten Deutschlandsund wurde als Exzellenzuniversität ausgezeichnet

Die Universität Bonn setzt sich für Diversität und Chancengleichheit ein. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Ihr Ziel ist es, den Anteil von Frauen in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, zu erhöhen und deren Karrieren besonders zu fördern. Sie fordert deshalb einschlägig qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen werden in Übereinstimmung mit dem Landesgleichstellungsgesetz behandelt. Die Bewerbung geeigneter Menschen mit nachgewiesener Schwerbehinderung und diesen gleichgestellten Personen ist besonders willkommen.

Wird geladen