Auslandsstudium ERASMUS+
Die Universität Bonn bietet über Erasmus den Austausch von Studierenden mit ausgewählten Partneruniversitäten an.
Allgemeine Informationen zum Erasmus + Programm
Je nach Fach liegen Verträge mit unterschiedlichen Partneruniversitäten vor.
Einen Überblick über die Partneruniversitäten, die mit dem Fachbereich Biologie kooperieren, finden Sie hier:
Suchportal für Austauschoptionen
OUTGOINGS
Allgemeine Informationen für das ERASMUS-Studium im Ausland
Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit mir, als Ihre ERASMUS Fachkoordinatorin für die Fachgruppe Biologie, in Verbindung, wenn Sie am Erasmus-Programm teilnehmen möchten.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbung und Auswahl für einen ERASMUS-Studienplatz erfolgt jeweils für das folgende Wintersemester im Dezember des Vorjahres.
Frist für die Abgabe der Bewerbungen für das WS2024/25 ist demnach der 31. Dezember 2023.
Benötigte Bewerbungsunterlagen
· Lebenslauf mit Foto
· Erläuterung der Motivation zum Studium an ausgewählter Gasthochschule (1 bis 2 seitiges Motivationsschreiben)
· Transcript of Records (Basisauszug)
· bei Masterstudierenden zusätzlich das Bachelorzeugnis
· Kopie des Sprachnachweises (z. B. Abiturzeugnis, Zertifikat Sprachkurs, Einstufungstest des Sprachlernzentrums der Universität Bonn)
Auswahlkriterien
· Motivation, Eigeninitiative
· Sprachkenntnisse
· Kompatibilität der Kurse
Informationen “vor dem Aufenthalt”
Vor Antritt des Auslandsaufenthaltes muss ein Online Learning Agreement erstellt werden.
Mindestens sollten 20 ECTS pro Semester angegeben werden.
Anleitung zur Erstellung des Learning Agreements finden Sie hier (docx file)
INCOMINGS
· Please get in contact with the coordinator of your home university first.
· Register and upload the nomination letter in the mobility online forum : Link: https://mobility-international.uni-bonn.de/mobility/login
· Get in contact with me to mediate the contact to the coordinators of your
Masters program Plant Sciences , OEP (Organismic Biology Volutionary Biology and Palaeobiology) or Bachelor program “Biologie”
or directly contact the coordinators for questions about courses and the generation of your learning agreement.